Die Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft stellt sich vor
 |
Mitglieder der
Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft gibt es auf der ganzen Welt.
Gegenwärtig sind es über 230. Zu nationalen und internationalen
Aerophilatelistenvereinen - und natürlich auch zur FISA,
deren Dachverband - bestehen
langjährige, freundschaftliche Kontakte.
|
 |
Mehrmals im Jahr treffen sich
die Mitglieder der
Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft an
historischen Zeppelin-Orten, in
Friedrichshafen oder Zeppelinheim bei Frankfurt/M. oder auch im
Ausland. Während der jährlich stattfindenden Internationalen
Briefmarkenbörse in Sindelfingen haben wir einen sehr gut besuchten
Infostand - und damit einen beliebten
Anlaufpunkt für alle Zeppelinpost-Sammler und interessierte
Messebesucher.
Kurzfristige Informationen über alle
Vereinsaktivitäten und
Treffen erhalten unsere Mitglieder
durch das "Zeppelinpost-Telegramm".
|
 |
Die Ergebnisse unserer gemeinsamen Arbeit finden
ihren Niederschlag in unserer Vereinszeitschrift
"ZEPPELINPOST". Sie
fördert den Kontakt unter den Mitgliedern und bietet alle
Möglichkeiten zur konstruktiven Mitarbeit. Ein
"Zeppelinpost"-Inhaltsverzeichnis
informiert Sie über die Themen und Autoren von wichtigen
Fachartikeln. Die meisten Bände können, gegen
Kostenerstattung, noch von der
Geschäftsstelle bezogen werden.
|
 |
Ein
Bibliotheksverzeichnis informiert Sie über die bei unserer Geschäftsstelle
ausleihbaren Bücher.
|
 |
Die Mitgliedschaft bei der Zeppelinpost-Arbeitsgemeinschaft kann auf Antrag erworben werden. Bitte wenden Sie sich
über die E-Mail-Adresse
khth.metz@t-online.de oder brieflich an unsere Geschäftsstelle. Der
Mitgliedsbeitrag beträgt gegenwärtig 35 € / Jahr, plus einer
einmaligen Aufnahmegebühr von 10 €.
|
 |
Haben Sie Fragen zu bestimmten
Zeppelinpost-Belegen, möchten Sie besondere Belege prüfen lassen, suchen Sie Rat bei Erwerb oder Veräußerung von
Belegen oder Sammlungen? Bitte wenden Sie sich über die
E-Mail-Adresse
arge-zeppelinpost@web.de an
uns.
|

Titelseite
|